Ruhe und Entspannung in Deinem Schlafzimmer

schlafzimmer

Ruhe und Entspannung in Deinem Schlafzimmer

Wie Du im Schlafzimmer zur Ruhe kommst

Wie gestaltest Du Dein Schlafzimmer so, dass Du entspannen kannst?

Mache Dir bewusst, dass alles, was sich in deinem Schlafzimmer befindet, aus Energie besteht und Einfluss auf Dich hat. Energie bewegt sich in Wellen, jeder Gegenstand, jede Farbe, jeder Gedanke und auch jede Zelle des menschlichen Körpers schwingt in einer bestimmten Frequenz. Durch Schwingungen, die von außen auf uns wirken, kommt es zu einer Beeinflussung. So ist es nicht verwunderlich, dass du gerade im Schlaf in Resonanz mit deiner Umgebung gehst.

Ist Dein Schlafzimmer so eingerichtet, dass Du zur Ruhe kommst und entspannen kannst?

Deine Möbel, Deine Bilder, die Gegenstände, aber auch die Lage des Schlafzimmers wirken auf Dich. Die Frage ist, wieviel Energie kommt in Deinem Schlafzimmer an und welche alten Energien sind noch anwesend. 

Gehe aufmerksam mit einem prüfenden Blick durch Dein Schlafzimmer. Notiere Dir alles, was Dir spontan auffällt. 

👉 Wo haben sich Dinge angesammelt, die hier nichts zu suchen haben?

👉 Wo ist Unordnung und stapeln sich unerledigte Dinge?

👉 Wie ordentlich oder überfüllt ist Dein Kleiderschrank?

👉 Was siehst Du, wenn Du aus dem Fenster schaust?

👉 Ist das Schlafzimmer hell oder dunkel, warm oder kalt?

Beachte meine Tipps für Dein Wohlfühl-Schlafzimmer. Oft reichen schon kleine Veränderungen, um ein entspanntes Raumgefühl zu erzeugen.

Das ist eine optimale Bettposition in einem Schlafzimmer.

schlafzimmer ordnung

7 Tipps für Dein entspanntes Schlafzimmer

Ein entspannendes Schlafzimmer ist ein wichtiger Bestandteil eines gesunden und glücklichen Lebensstils. Hier sind 7 Einrichtungstipps, die Dir helfen, ein Schlafzimmer zu gestalten, das zum Entspannen und Wohlfühlen einlädt:

  1. Beruhigende Farben: Setze beruhigende Farben wie Blau, Grün oder Lavendel ein, um eine entspannende Atmosphäre zu schaffen. Diese Farben können den Herzschlag verlangsamen und den Körper auf einen erholsamen Schlaf vorbereiten.
  2. Gemütliches Bett: Das Bett ist das wichtigste Möbelstück im Schlafzimmer. Wähle eine gute zertifizierte Matratze und Bettwäsche, die bequem und gemütlich sind, um einen erholsamen Schlaf zu fördern. Investiere in hochwertige Materialien, die Deine Gesundheit fördern.
  3. Schlafzimmermöbel: Benutze Möbelstücke, die funktional und zugleich beruhigend sind, wie z.B. geschlossene Schränke ohne Spiegeltüren. Vermeide übermäßige Unordnung und setze auf klare Linien und Formen, um eine entspannende Atmosphäre zu schaffen.
  4. Dekoration: Wähle Dekorationselemente, die dir Freude bereiten und dich glücklich machen, wie zum Beispiel Bilder von Freunden und Familie, eine Pflanze oder eine Kerze, um dein Zuhause persönlicher zu gestalten und eine positive Stimmung zu schaffen. Aber achte darauf, dass es nicht zu viele Dekorationselemente werden, da sie eine Unruhe im Raum schaffen können.
  5. Richtiges Licht: Bringe eine dimmbare Beleuchtung oder eine warme Lichtquelle ein, um eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen. Vermeide zu grelles Licht, da es Deinen Körper davon abhalten kann, sich auf den Schlaf vorzubereiten.
  6. Belüftung: Sorge für eine gute Belüftung im Raum, um eine angenehme Temperatur und Luftqualität zu gewährleisten. Dies kann durch regelmäßiges Lüften oder durch den Einsatz eines Luftreinigers erreicht werden.
  7. Elektronische Geräte: Vermeide elektronische Geräte wie Fernseher oder Mobiltelefone im Schlafzimmer. Sie können dazu führen, dass Du länger wach bleibst und Dich von Deinem Schlaf abhalten.

Indem Du diese Einrichtungstipps umsetzt, kannst Du ein Schlafzimmer schaffen, das für einen erholsamen Schlaf und mehr Wohlbefinden sorgt.

Du möchtest in Deinem Schlafzimmer endlich zur Ruhe kommen und entspannen, dann buche den Onlinekurs ‚Schlaf Dich glücklich‘.

Geopathie

geopathie

Was ist Geopathie?

Geopathie setzt sich aus Geologie, Geosphäre und Biologie zusammen.

Darüber hinaus haben die geologischen und kosmischen Veränderungen einen äußerst starken Einfluss auf das Leben von Menschen, Tieren und Pflanzen. Insbesondere umfasst die Geopathie die geologischen Störfelder und deren negative Auswirkungen auf die Lebewesen und Pflanzen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Erde von einem magnetischen Gleichfeld umgeben ist. Dieses Erdmagnetfeld entsteht aus dem Zusammenspiel zwischen dem einfachen Magnetfeld der Erde und der von der Sonne ausgestrahlten Energie. Es ist auch zu beachten, dass der menschliche Körper das natürliche Erdmagnetfeld benötigt, um gesund zu bleiben. Unser Körper funktioniert dabei wie ein feines Messgerät, das jede geringfügige Veränderung sofort registriert.

Geopathische Störzonen

Die natürliche Strahlung der Erde wird an einzelnen Stellen durch geopathische Einflüsse gestört. Die geopathischen Störzonen werden durch Wasserläufe, Gitterstrukturen, Erdbrüche und Gesteinsverwerfungen erzeugt. 

Das Erdmagnetfeld wird durch die Störzonen verstärkt oder geschwächt. Dies hat jedoch Einfluss auf die Zellen unseres menschlichen Körpers. Bei einer dauerhaften Belastung der Störzonen, wie zum Beispiel im Schlafzimmer und je nach Intensität der Strahlung, kann es zu gesundheitlichen Problemen kommen:

  • Kopfschmerzen
  • Schlaflosigkeit
  • Erschöpfung
  • Nachtschweiß
  • Chronische Krankheiten

Wie werden die geopatischen Felder gemessen?

Die Messung der geopathogenen Störfelder erfolgt mit Hilfe eines hochsensiblen Tensors der Firma Rayonex. Der Tensor funktioniert über das Biofeedback Verfahren (Muskeltest), bei dem man gezielt nach Stressfaktoren im Raum fragt und diese aufsucht. 

Die geopathischen Strahlen aus der Erde wirken auf den menschlichen Körper mit Stress und ändern somit die Muskelspannung. Dieser Muskelspannungswechsel wird an den Tensor in Form von Bewegung übertragen. Ich vermesse die Lage und Art der Störfelder und analysiere sie anschließend.

Eine Abschirmung der geopathischen Störfeldern sollte erst dann erfolgen, wenn eine Veränderung der Bettposition aus räumlichen Gründen nicht möglich ist.

Melde Dich gerne bei mir, wenn Du Fragen zur Geopathie hast oder buche direkt den Onlinekurs „Schlaf Dich glücklich“.

In meinem Onlinekurs „Schlaf Dich glücklich“ erfährst Du, viele spannende Dinge, worauf Du in Deinem Schlafzimmer achten solltest …

Den Traumpartner finden: Wie Du die Energie Deiner Räume nutzen kannst

Traumpartner, Leben

Den Traumpartner finden: Wie Du die Energie Deiner Räume nutzen kannst

Unsere Umgebung kann einen großen Einfluss auf unser Leben haben, einschließlich unserer Beziehungen. Wenn Du das Gefühl hast, dass Du bereit für eine Partnerschaft bist, aber irgendwie scheint es nicht zu klappen, kann es sein, dass Du Deine Räume umgestalten musst. Durch eine Umgestaltung schaffst Du eine romantische Energie und aktivierst Deinen Wunsch nach einer Partnerschaft. 

Räume auf und dekoriere mit Liebe

Beginne damit, Dein Zuhause aufzuräumen und alles zu beseitigen, was Dir kein Glück mehr bringt. Spende oder verkaufe alte Kleidung, Möbelstücke oder Accessoires, die Du nicht mehr brauchst oder magst. Die Idee dahinter ist, eine neue Energie in Dein Leben zu bringen und Platz für Neues (Dein Traumpartner), zu schaffen.

Richte einen Raum ein, der nur Dir gewidmet ist und an dem Du Dich jeden Tag erfreuen kannst. Ein heiliger Raum kann ein Ort der Meditation, des Gebets oder des Nachdenkens sein. Es kann ein kleiner Altar mit einer Kerze, Blumen oder anderen spirituellen Gegenständen sein. Schafe einen Ort , an dem Du Dich auf Deine Wünsche und Ziele konzentrieren kannst und der eine positive Energie ausstrahlt.

Verwende Farben und Materialien, die eine romantische Stimmung schaffen. Wähle warme und sinnliche Farben wie Rot, Rosa, Lila oder Gold und verwende Materialien wie Samt oder Seide. Dekoriere mit Kerzen, Blumen oder romantischen Bildern, um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen.

Verwende Feng Shui Regeln

Indem Du Feng Shui in Deinem Zuhause anwendest, kannst Du die Energie im Raum verändern und eine positive Atmosphäre schaffen. Einige einfache Schritte, um Feng Shui zu integrieren, sind das Platzieren von Symbole, das Entfernen von Unordnung und das Schaffen eines ausgewogenen Raumflusses.

In diesem Video erfährst Du, was durch meine Feng Shui Raumberatung bei einer Kundin in Bewegung kam …

Kam der Traumpartner ins Leben? 

Nutze Kristalle, Edelsteine und anregende Düfte

Kristalle und Edelsteine werden seit Jahrhunderten für ihre heilenden und energetischen Eigenschaften geschätzt. Sie können dazu beitragen, positive Energie in deinem Zuhause zu verstärken und Blockaden zu lösen, die dich daran hindern, die Liebe zu finden, die du suchst. Rosenquarz ist ein beliebter Stein für die Liebe und Beziehungen, während Amethyst dazu beitragen kann, negative Energie zu beseitigen und für eine ruhige und entspannte Atmosphäre zu sorgen.

Düfte können eine starke Wirkung auf unsere Stimmung und unser Wohlbefinden haben. Wähle Düfte, die Dich glücklich machen und eine positive Stimmung verbreiten, wie z.B. Lavendel oder Vanille. Duftkerzen oder ätherische Öle können helfen, eine angenehme Atmosphäre zu schaffen und die Sinne zu stimulieren.

Es ist wichtig, negative Energie in Deinem Zuhause zu beseitigen, um Platz für positive Energie zu schaffen. Entferne Gegenstände, die Dich an vergangene Beziehungen erinnern oder negative Erinnerungen hervorrufen. 

Ich möchte Dir meinen WohnGlück-Test ans Herz legen. Hier kannst Du sehr schnell herausfinden, was Dich im Moment belastet und wie Du für dieses Thema Unterstützung durch Deine Räume bekommst.

Die energetische Herausforderung von Dachschrägen und Balken: Kreative Lösungen für eine positive Raumgestaltung

Dachschräge und Balken

Die energetische Herausforderung von Dachschrägen und Balken: Kreative Lösungen für eine positive Raumgestaltung

Dachschrägen und Balken im Feng Shui energetisch ausgleichen

Säulen, Balken und Dachschrägen können den Energiefluss in einem Raum blockieren und negative Energie aussenden. Sie können langfristig eine starke Wirkung auf das Wohlbefinden haben, wenn Du Dich in deren Umfeld dauerhaft aufhältst, wie z.B. im Schlafzimmer oder am Arbeitszimmer. Es gibt verschiedene gestalterische Möglichkeiten, diese negative Energie abzuschwächen.

Falls Du eine Dachwohnung hast, in der sich Deckenbalken befinden, solltest Du das Bett möglichst nicht direkt in die Dachschräge mit offenen Deckenbalken stellen. Sie haben eine schlafstörende Wirkung.

Dachschrägen und Balken energetisch ausgleichen

Balken harmonisieren

Frei liegende Balken haben eine Auswirkung auf Dein körperliches Wohlbefinden, wenn Du für längere Zeit direkt darunter sitzt oder liegst. Du solltest darauf achten, dass das Bett nicht unter einem freiliegenden Deckenbalken steht. Je wuchtiger und schwerer ein Balken in seiner äußeren Erscheinung ist, umso belastender ist seine mögliche Wirkung auf die darunter befindlichen Menschen. Der Abstand und die Farbe haben auch einen Einfluss auf die Wirkung. Je tiefer die Decke ist und je dunkler der Balken, umso bedrückender ist seine Wirkung. Deckenbalken, die unter einer Deckenverkleidung verschwinden oder lediglich angedeutete Balken stellen kein Problem dar.

Was Du beachten darfst:

  • Das Bett sollte aus dem Balkenbereich weggerückt werden, da es zu Schlafprobleme oder gesundheitlicher Schwächung in den gekreuzten Körperpartien führen kann.
  • Besser ist es, wenn Du Dich längs zu den Balken legst, um eine Kreuzung zu vermeiden.
  • Arbeitsplätze unter Balken können durch die drückende Wirkung Denk- und Konzentrationsschwierigkeiten hervorrufen. Stelle Dir einen glänzenden, reflektierenden Gegenstand auf den Schreibtisch, um die Wirkung zurück zu reflektieren.
  • Versuche Dich aus dem unmittelbaren Balkenbereich weg zu setzen.
  • Du kannst auch im Schlafbereich eine Zwischendecke einziehen oder den Bereich mit Stoffbahnen abhängen, wie z.B. beim Himmelbett.
  • Bestimmte Accessoires können die drückende Wirkung eines Balkens ausgleichen, wie z.B. Mobiles, Klangspiele, Regenbogenkristalle, DNS-Spiralen.
  • Du kannst auch mit einer Stehlampe den Balken von unten anstrahlen.

Dachschrägen energetisch ausgleichen

  • Rücke das Kopfende des Bettes so weit wie möglich aus Dachschrägen heraus. Als Regel gilt: Du solltest ohne an die Dachschräge zu stoßen, aufrecht im Bett sitzen können.
  • Nutze die besonders niedrigen Bereichen unter einer Dachschräge zum Einbau von Schränken und Regalen.
  • Schräg gestellte Möbel, Pflanzen oder Bodenlampen können solche Nischen auch entschärfen.
  • Richte das Bett so aus, dass Du aus der Schräge herausschaust.

Kanten und Säulen abschwächen

  • Wenn Du baulich die Möglichkeit hast, dann platziere die Säulen an den Wänden bzw. in den Ecken eines Raumes. Optimal sind runde Säulen.
  • Säulen sollten nicht unmittelbar vor Eingängen oder Fenstern stehen, denn sie blockieren dort den freien Energiefluss.
  • Hänge ein Mobile oder ein Gazetuch vor die Kanten.
  • Klebe ein Wand-Tatoo über eine Zimmer-Kante.
  • Du kannst auch Kletterpflanzen an der Säule/Kante hochranken lassen, um sie abzuschwächen.

Wenn Du Fragen zu dem Thema hast , dann rufe mich gerne an oder schreibe mir eine Mail.

Melde Dich noch heute für den Speed Coaching Tag an und reserviere Dir 20 Minuten für Dich selbst. Ich bin mir sicher, dass Du wertvolle Einblicke und Inspiration gewinnen wirst, um Deine Ziele zu erreichen.

Oase der Ruhe – Dein Schlafzimmer: Tipps für eine erholsame und entspannende Atmosphäre

SCHLAFZIMMER

Oase der Ruhe - Dein Schlafzimmer: Tipps für eine erholsame und entspannende Atmosphäre

Richte Dein Schlafzimmer harmonisch ein.

Das Schlafzimmer ist der Ort, an dem wir uns regenerieren und einen tiefen Schlaf haben sollten. Es sollte Ruhe ausstrahlen und wenig Ablenkung bieten. Achte darauf, was sich im Schlafraum befindet. Alle Möbel und Gegenstände senden eine Botschaft aus. Ein Stapel Wäsche signalisiert, dass er noch gebügelt werden muss. Arbeitsmaterialien, die offen herum liegen, erinnern daran die unerledigten Projekte noch zu erledigen.

Ein gesunder Schlafplatz ist die Basis für Gesundheit und Vitalität.

Alle störenden Einflüsse sollten vermieden werden, damit es nicht zu dauerhaften Schlafstörungen bekommt. Der Körper regeneriert in der Nacht und die gesamten Körperfunktionen sind darauf eingestellt, somit reagiert man viel sensibler als tagsüber.

Betrachte Dein Schlafzraum einmal ganz in Ruhe

  • Was siehst Du dort alles?
  • Was davon hat etwas mit der Nutzung als Schlafzimmer zu tun?
  • Wer ist alles in Deinem Schlafzimmer durch Einrichtungsgegenstände, Bilder etc. präsent?
  • Welche Motive zeigen die Bilder?
  • Welche Dekorationsgegenstände hast Du aufgestellt und welche Botschaft senden sie aus?

Tipps für Dein Schlafzimmer

  • Schaffe Klarheit im Schlafraum, das bringt Ruhe. Ganz nach dem Motto weniger ist mehr.
  • Du solltest keine offenen Schränke oder Regale haben, da sie eine Unruhe ausstrahlen.
  • Vermeide Stromkabel unter dem Bett, die am Kopfbereich entlang führen.(siehe Elektrosmog im Alltag)
  • Hänge Vorhänge/Jalousien auf, um das Licht von außen zu reduzieren.
  • Eine feste Wand im Rücken gibt Dir Sicherheit, sowie ein stabiles, erhöhtes Kopfteil.
  • Du solltest die Tür und Fenster im Blick haben, um einen Überblick zu haben.
  • Das Bett sollte nicht zwischen Tür und Fenster stehen, da Du sonst im Energiezug liegst.
  • Du solltest keine sichtbaren Spiegel im Schlafzimmer haben, in denen Du Dich vom Bett aus siehst.
  • Das Bett sollte nicht mit dem Kopfteil an Wänden mit Wasserleitungen des Badezimmers oder der Küche stehen.
  • Eine dezente Farbgestaltung wirkt im Schlafzimmer nach Feng Shui beruhigender.
  • Es sollten-Kopfteil eine Kanten und Ecken, die direkt auf das Bett zeigen.
  • Deckenbalken sollten nicht direkt über dem Bett entlang laufen.
  • Bei der Bettgestaltung für Paare sollte jeder einen eigenen Bettzugang haben, einen Nachttisch und eine Leselampe.
  • Es sollten keine Regalbretter über dem Bett an der Wand befestigt werden, besser ist dann ein ruhiges Bild.

Du solltest am besten auch keinen Arbeitsplatz im Schlafraum einrichten, weil Du dann schlecht abschalten kannst und immer an die Arbeit denkst.

Gerne erzähle ich Dir mehr über die Gestaltung Deiner Wohnräume. Vereinbare einen Kennenlerntermin, dann besprechen wir alles weitere.

Glück lässt sich einrichten

Live-Webinar mit Katja Schüre

Glück lässt sich einrichten

Dein Heil-Mandala –
Löse räumliche Blockaden
durch die Kraft des Heil-Mandalas

Montag, 09.10.2023 um 18 Uhr

Das Webinar ist genau richtig, wenn Du …

🍀 Dir einen Neustart wünscht.

🍀 alte Blockaden auflösen möchtest.

🍀 in Harmonie leben willst.

🍀 Deine Gesundheit stärken möchtest.

🍀 mehr Wohlbefinden brauchst.

Ich zeige Dir, wie Du mehr Energie in Dein Leben ziehst!

 

Montag • 09.10.23 • 18 Uhr 

Melde Dich hier an

Meine E-Mails erreichen Dich über den Anbieter ActiveCampaign. Eine Abmeldung ist jederzeit mit einem Klick möglich. In der Datenschutzerklärung erfährst Du mehr zu meinem E-Mail-Versand.