Ruhe und Entspannung in Deinem Schlafzimmer

schlafzimmer

Ruhe und Entspannung in Deinem Schlafzimmer

Wie Du im Schlafzimmer zur Ruhe kommst

Wie gestaltest Du Dein Schlafzimmer so, dass Du entspannen kannst?

Mache Dir bewusst, dass alles, was sich in deinem Schlafzimmer befindet, aus Energie besteht und Einfluss auf Dich hat. Energie bewegt sich in Wellen, jeder Gegenstand, jede Farbe, jeder Gedanke und auch jede Zelle des menschlichen Körpers schwingt in einer bestimmten Frequenz. Durch Schwingungen, die von außen auf uns wirken, kommt es zu einer Beeinflussung. So ist es nicht verwunderlich, dass du gerade im Schlaf in Resonanz mit deiner Umgebung gehst.

Ist Dein Schlafzimmer so eingerichtet, dass Du zur Ruhe kommst und entspannen kannst?

Deine Möbel, Deine Bilder, die Gegenstände, aber auch die Lage des Schlafzimmers wirken auf Dich. Die Frage ist, wieviel Energie kommt in Deinem Schlafzimmer an und welche alten Energien sind noch anwesend. 

Gehe aufmerksam mit einem prüfenden Blick durch Dein Schlafzimmer. Notiere Dir alles, was Dir spontan auffällt. 

👉 Wo haben sich Dinge angesammelt, die hier nichts zu suchen haben?

👉 Wo ist Unordnung und stapeln sich unerledigte Dinge?

👉 Wie ordentlich oder überfüllt ist Dein Kleiderschrank?

👉 Was siehst Du, wenn Du aus dem Fenster schaust?

👉 Ist das Schlafzimmer hell oder dunkel, warm oder kalt?

Beachte meine Tipps für Dein Wohlfühl-Schlafzimmer. Oft reichen schon kleine Veränderungen, um ein entspanntes Raumgefühl zu erzeugen.

Das ist eine optimale Bettposition in einem Schlafzimmer.

schlafzimmer ordnung

7 Tipps für Dein entspanntes Schlafzimmer

Ein entspannendes Schlafzimmer ist ein wichtiger Bestandteil eines gesunden und glücklichen Lebensstils. Hier sind 7 Einrichtungstipps, die Dir helfen, ein Schlafzimmer zu gestalten, das zum Entspannen und Wohlfühlen einlädt:

  1. Beruhigende Farben: Setze beruhigende Farben wie Blau, Grün oder Lavendel ein, um eine entspannende Atmosphäre zu schaffen. Diese Farben können den Herzschlag verlangsamen und den Körper auf einen erholsamen Schlaf vorbereiten.
  2. Gemütliches Bett: Das Bett ist das wichtigste Möbelstück im Schlafzimmer. Wähle eine gute zertifizierte Matratze und Bettwäsche, die bequem und gemütlich sind, um einen erholsamen Schlaf zu fördern. Investiere in hochwertige Materialien, die Deine Gesundheit fördern.
  3. Schlafzimmermöbel: Benutze Möbelstücke, die funktional und zugleich beruhigend sind, wie z.B. geschlossene Schränke ohne Spiegeltüren. Vermeide übermäßige Unordnung und setze auf klare Linien und Formen, um eine entspannende Atmosphäre zu schaffen.
  4. Dekoration: Wähle Dekorationselemente, die dir Freude bereiten und dich glücklich machen, wie zum Beispiel Bilder von Freunden und Familie, eine Pflanze oder eine Kerze, um dein Zuhause persönlicher zu gestalten und eine positive Stimmung zu schaffen. Aber achte darauf, dass es nicht zu viele Dekorationselemente werden, da sie eine Unruhe im Raum schaffen können.
  5. Richtiges Licht: Bringe eine dimmbare Beleuchtung oder eine warme Lichtquelle ein, um eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen. Vermeide zu grelles Licht, da es Deinen Körper davon abhalten kann, sich auf den Schlaf vorzubereiten.
  6. Belüftung: Sorge für eine gute Belüftung im Raum, um eine angenehme Temperatur und Luftqualität zu gewährleisten. Dies kann durch regelmäßiges Lüften oder durch den Einsatz eines Luftreinigers erreicht werden.
  7. Elektronische Geräte: Vermeide elektronische Geräte wie Fernseher oder Mobiltelefone im Schlafzimmer. Sie können dazu führen, dass Du länger wach bleibst und Dich von Deinem Schlaf abhalten.

Indem Du diese Einrichtungstipps umsetzt, kannst Du ein Schlafzimmer schaffen, das für einen erholsamen Schlaf und mehr Wohlbefinden sorgt.

Du möchtest in Deinem Schlafzimmer endlich zur Ruhe kommen und entspannen, dann buche den Onlinekurs ‚Schlaf Dich glücklich‘.

Der Energiefluss in den Räumen

energiefluss treppe

Der Energiefluss in den Räumen

Der Energiefluss in den Räumen wirkt vitalisieren auf den Menschen und seine Umgebung.

In der Harmonielehre des Feng Shui spielt die Raumenergie eine wichtige Rolle.

Auf folgende Dinge sollten Sie beim Energiefluss in Ihren Räumen achten:

  • Werden alle Räume gleichmäßig mit Energie versorgt, z.B. in abgelegenen Räumen?
  • Wie schnell fließt die Energie, z.B. in langen Fluren?
  • Gibt es Blockaden durch Möbel oder Dinge, die im Weg stehen?
  • Energie folgt der Aufmerksamkeit – Gibt es genügend Accessoires oder Bilder im Raum, an denen Ihr Blick haften bleibt?

Durch die Raumgestaltung haben Sie die Möglichkeit ganz bewusst auf die Energiequalität Einfluss zu nehmen.

Der Energiefluss in den Räumen kommt zu 70% durch die Tür und zu 30% durch die Fenster

Durch ein hohes Energieniveau entsteht mehr Lebensfreude, Ausgeglichenheit, ein kräftiges Immunsystem und ein stabiler Gemütszustand. Es ist wichtig darauf zu achten, wie und wo der Energiefluss in den Räumen verläuft. Fließt er zu schnell, zu langsam oder stagniert es. Beispielsweise ist ein offener Platz im Mittelpunkt des Hauses ist sehr günstig, damit sich die Energie sammeln, beruhigen und wieder gleichmässig verteilen kann.

Sie bewegt sich natürlich und schlängelnd und folgt den vorgezeichneten Wegen (Bauform, Türen, Fenster, Farben, Möbel etc.)

Energie folgt der Aufmerksamkeit

Welche Energiequalitäten gibt es in den Räumen?

Durch eine bewusste Gestaltung können Sie die Energie im Raum lenken. Umgeben Sie sich bewusst mit angenehmen Bildern, Accessoires und Symbolen, die für Sie eine erfreuliche und aufbauende Bedeutung haben. Für Ihre ganz persönlichen Wünsche helfen gezielt ausgewählte Symbole dabei, die Energien auf Ihr gewünschtes Thema zu fokussieren.

Energiefluss
Wenn die Energie über eine lange gerade Strecken fließen muss, erhält sie schnell zu viel Tempo. Zum Beispiel ein langer Flur erhöht den Energiefluss erheblich. Durch bestimmte Gestaltungselemente können Sie die Energie bremsen und lenken.

Energieführung
Damit alle Wohnbereiche optimal mit Energie versorgt werden, können Sie auch hier die Energie bewusst steuern. Spiegel sind gute Hilfsmittel, um die Energie weiterleiten. Bilder, Mobilees oder Lichtspots ziehen die Energie an, und Ihre Aufmerksamkeit bzw. Ihr Blick folgt den Gestaltungselementen. Und so wird dann auch die Energie geleitet.

Energieblockaden
Gegenstände oder Möbel, die mitten ‚im Weg’ stehen, blockieren die Energie. Sie merken es daran, dass Sie einen Umweg gehen müssen, wenn Sie durch den Raum gehen möchten. So muss sich auch die Energie einen Umweg suchen.

Energiestau
Ein Energiestau entsteht zum Beispiel in fensterlosen Räumen. Energie fließt zur Tür hinein, es gibt aber kein Fenster, durch das sie abfließen kann. Auch Abstellkammern oder Bäder und WCs haben oft keine Fenster. Halten Sie grundsätzlich diese Türen geschlossen, damit die Energie nicht darin entweichen kann und geschwächt wird.

In diesen fensterlosen Räumen kann die Energie nicht frei fließen. Es gibt jedoch Möglichkeiten die Energie auch hier zu beleben.

  • Raumduft
  • Klangspiel /Zwitscherbox
  • Licht durch Spots
  • Wandbild mit geöffneten Fenstermotiven mit einer schönen Landschaft dahinter

Accessoires und Symbole sind wie Energieanker

Durch eine bestimmte Gestaltung, wie Farben, Licht, Spiegel, Accessoires oder Bodenmuster, lässt sich der Energiefluss gezielt lenken.

Stagniert die Energie in bestimmten Bereichen oder fließt es zu schnell, so wird es zu Sha-Energie. Diese Sha-Bereiche sind fehlgelenkte Energien und können sich langfristig negativ auf den Menschen auswirken. Die Folge eines zu niedrigen Energieniveaus können Müdigkeit, Konzentrationsschwäche, Streit und starke Mitarbeiterfluktuation auslösen, von daher sollte ein entsprechender Ausgleich geschaffen werden. 

Gerne erzähle ich Dir mehr über den Energiefluss in Deiner Räume. Rufe mich an, dann besprechen wir alles weitere.

Ein Lieblingsplatz Zuhause – Ein Ort der Entspannung und Kreativität

Lieblingsplatz

Ein Lieblingsplatz Zuhause – Ein Ort der Entspannung und Kreativität

Ein Lieblingsplatz zuhause kann für jeden etwas anderes bedeuten, aber es sollte ein Ort sein, der Entspannung und Kreativität fördert. Einige bevorzugen Orte im Freien, wie einen Park oder einen Strand, während andere einen gemütlichen Ort in ihrem Zuhause bevorzugen. Es kann ein Ort sein, wo man Zeit alleine verbringt, um zu entspannen und nachzudenken, oder ein Ort, wo man mit Freunden und Familie zusammenkommt, um gemeinsam Spaß zu haben.

Egal, welcher Ort es ist, ein Lieblingsplatz ist wichtig, um uns Glück und Zufriedenheit zu bringen. Es gibt uns ein Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit, wo wir uns zurückziehen können, wenn wir uns gestresst oder überwältigt fühlen. Es ist ein Ort, wo wir uns entspannen und unsere Gedanken sortieren können.

Ein Ort der Kreativität

Ein Lieblingsplatz kann auch eine Quelle der Inspiration und Kreativität sein. Oft sind es Orte, wo wir neue Ideen entwickeln und uns motiviert fühlen, unsere Ziele zu erreichen. Ein Lieblingsplatz kann uns helfen, unseren Fokus zu finden und uns zu ermutigen, unsere Träume zu verfolgen.

Wie die Schriftstellerin Virginia Woolf sagte: „Eine Frau muss ein Zimmer für sich haben, wenn sie schreiben will“. Und das gilt nicht nur für das Schreiben, sondern für alle Aspekte des Lebens.

Ein Ort der Entspannung

In der heutigen hektischen Welt ist es wichtig, Zeit zu finden, um sich an unserem Lieblingsplatz zu entspannen und wieder aufzuladen. Eine Studie hat gezeigt, dass regelmäßiges Entspannen an unserem Lieblingsplatz den Stress reduzieren und das Wohlbefinden steigern kann.

Insgesamt ist ein Lieblingsplatz ein Ort der Ruhe, Inspiration und Glückseligkeit, an dem man zur Ruhe kommt und seine Gedanken sortieren kann. Er hilft, unsere Batterien wieder aufzuladen und uns für die Herausforderungen des Alltags zu wappnen.

Colage Lieblingsplatz

Worauf solltest Du bei Deinem Lieblingsplatz achten

In diesem Sinne möchte ich Dich ermutigen, Deinen eigenen Lieblingsplatz zu gestalten. Wichtig ist, den Bereich vom restlichen Raum optisch abzugrenzen. Du kannst einen Teppich unter den Sessel legen, ein Sideboard als Abtrennung quer in den Raum stellen oder einen Vorhang montieren, um mehr Schutz zu haben und Dir mehr Privatsphäre zu gönnen.

Die Wirkung von Farben

Ein harmonischer Lieblingsplatz sollte Farben enthalten, die auf Dich beruhigend und entspannend wirken, eine warme und gemütliche Atmosphäre schaffen. Das können beispielsweise Erdtöne sein oder Pastelltöne wie Blau, Grün oder Rosa sein.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Lichtquelle. Das Licht sollte nicht zu grell sein, sondern eine warme und gemütliche Atmosphäre schaffen. Eine Lichterkette, eine dimmbare Stehlampe oder eine indirekte Beleuchtung sind hier wunderbar.

Dein Lieblingsplatz sollte Deinen Bedürfnissen entsprechen

Neben Farben und Lichtquellen spielen auch Materialien eine wichtige Rolle. Natürliche Materialien wie Holz, Stein oder Wolle haben eine beruhigende Wirkung und lassen den Raum harmonischer wirken.

Vielleicht hast Du einen gemütlichen Sessel mit einer kuscheligen Decke und einem Stapel von Büchern, die Du gerne liest. Oder es ist ein Ort zum Meditieren, mit einer weichen Yoga-Matte, einem Sitzkissen und einem Duftöl-Diffusor.

Letztendlich ist es wichtig, dass Dein Lieblingsplatz Dich glücklich und entspannt macht. Ein Ort, an dem Du Dich zurückziehen und Deine Gedanken sammeln kannst. Finde heraus, was für Dich funktioniert und gestalte Deinen Lieblingsplatz zuhause so, dass er Deinen Bedürfnissen entspricht.

 

Die 5 wichtigsten Tipps für Deinen Lieblingsplatz:

  1. Insel schaffen, z.B. durch einen Teppich, der unter Deinem Lieblingssessel liegt
  2. Abgrenzung, z.B. Vorhang, Paravent, Kuschelzelt
  3. Gemütliche Atmosphäre, z.B. Kerzen, Diffusor, Kuscheldecke, Lichterkette
  4. Kopfhörer mit Lieblingsmusik, um Dich vom Rest der Wohnung akustisch abzugrenzen 
  5. ‘Nicht stören’ Schild – Sage allen Mitbewohnern oder Familienmitgliedern, dass Du nun für eine bestimmte Zeit nicht gestört werden möchtest.

Hol Dir den Ratgeber „Glück lässt sich einrichten“ mit schnell umsetzbaren Ideen für Dein Wohlfühl-Zuhause.

Der Südosten-Wohlstand und Reichtum

moodboard suedosten

Der Südosten-Wohlstand und Reichtum

Wohlstand und Reichtum: Wie eine harmonische Einrichtung Deinen Reichtum fördern kann

Aktiviere Deine Wünsche im Südosten

Der Südosten ist in der Feng-Shui-Tradition mit dem Lebensbereich Reichtum und Wohlstand verbunden. In diesem Bereich geht es um die Förderung von Fülle, Wohlstand und finanzieller Stabilität. Eine positive Energiequalität in diesem Bereich unterstützt den Erfolg und Reichtum im Leben. Hier geht es um den inneren und äußeren Reichtum.

Das Element Holz ist in diesem Bereich von großer Bedeutung. Es steht für Wachstum, Vitalität und Expansion. Um die Energiequalität im Südosten zu verbessern, können verschiedene Holzelemente in die Einrichtung integriert werden, wie zum Beispiel Holzmöbel, Pflanzen oder Holzdekorationen.

Es gibt auch andere Faktoren, die die Energiequalität im Südosten beeinflussen können, wie zum Beispiel Formen, Farben und Materialien. Eine harmonische Balance dieser Faktoren kann dazu beitragen, eine positive Energiequalität im Bereich des Reichtums und Wohlstands zu schaffen.

Was bedeutet das für Dein Zimmer, was im Südosten liegt?

Wohnzimmer: Ein Wohnzimmer im Südosten kann mit grünen Pflanzen und Holzmöbeln wie einem Holz-Couchtisch eingerichtet werden, um das Element Holz und die Farbe Grün zu integrieren.

Büro: Ein Büro im Südosten kann mit einem Holzschreibtisch und grünen Pflanzen eingerichtet werden, um das Element Holz zu fördern. Eine grüne Wand oder ein grüner Teppich kann die Farbe Grün hervorheben.

Schlafzimmer: Ein Schlafzimmer im Südosten kann mit Holzmöbeln und grünen Pflanzen eingerichtet werden, um das Element Holz und die Farbe Grün zu integrieren.

Küche: Eine Küche im Südosten kann mit Holzschränken und Regalen, grünen Pflanzen und grünen Tischdecken oder Vorhängen eingerichtet werden, um das Element Holz und die Farbe Grün zu integrieren.

Esszimmer: Ein Esszimmer im Südosten kann mit einem Holztisch und -stühlen, grünen Pflanzen und grünen Tischdecken oder Vorhängen eingerichtet werden, um das Element Holz und die Farbe Grün zu integrieren.

Hier möchte ich Dir ein paar Tipps für den Südosten in Deiner Wohnung geben:

Ordnung und Struktur

Unübersichtliche und überladene Räume lassen die Energiequalität stark sinken. Wichtig ist eine klare Struktur. Jedes Objekt sollte seinen definierten Platz haben. Beschriftete Kisten und Ablagefächer schaffen ein System und Übersichtlichkeit. So kannst Du auch leichter Ordnung halten.

Die Farben des Reichtums

Die wichtigste Reichtumsfarbe ist Gold. Zum Beispiel in Spiegeln, Rahmen, Lampen, 

Couchtischen. Aber auch Grün ist sehr gut geeignet, da es dem Element Holz im Südosten zugeordnet wird. Es steht für Flexibilität und kann, je nach Ton, viel Fröhlichkeit in Deine Räume bringen, erfrischend wirken oder beruhigend. Ein paar Akzente reichen meist aus. Passt es zu Deinem Raumkonzept, kannst Du auch nur eine Wand grün streichen. Die restlichen Wände sollten dann einen neutralen Farbton bekommen.

Hochwachsende Pflanzen 

Die Natur lehrt uns, was Reichtum und Fülle heißt. Die Energie der Natur Zuhause zu 

haben hilft, die Energiequalität zu aktivieren. Je nach Wuchsform und Blütenfarbe werden Zimmerpflanzen unterschiedlichen Elementen zugeordnet. Dadurch können sie in unterschiedlichen Bereichen eingesetzt werden. Im Südosten passen alle Pflanzen, die vor allem gerade nach oben wachsen. Das kann zum Beispiel ein Bambus sein, aber auch eine Zimmerlinde, eine Birkenfeige oder ein Geld-Baum sein. Achte auch hier darauf, dass die ausgewählte Pflanze keine spitzen Blätter oder Stacheln hat. Diese sind dem Feuer-Element zugeordnet und kosten im Südosten unnötig Kraft. Ganz wichtig ist, dass die Pflanze gesund ist und gut gepflegt wird.

Grüne und goldene Dekorationsgegenstände

Das kann ein grünes Sofakissen sein, eine grüne Decke, oder ein anderer Dekorationsgegenstand. Besonders günstig ist es, wenn der auserwählte Gegenstand Hochformat ist, denn die aufstrebende Form wird ebenfalls dem Holz-Element zugeordnet. Die Farbe Gold symbolisiert den Reichtum. Zum Beispiel in Spiegeln, Rahmen, Lampen, Couchtischen oder einen Elefanten. 

Elefanten gelten in vielen Kulturen als Symbole für Glück, Stärke und Wohlstand. Du kannst kleine Elefanten-Figuren oder Bilder von Elefanten in Deinem Raum platzieren, um die Energie des Wohlstands zu aktivieren und positive Schwingungen anzuziehen.

Dekorationsgegenstände aus Holz

Aus Holz gibt es wunderschöne nützliche oder dekorative Gegenstände. Auch eine Holzskulptur eignet sich wunderbar. Achte auf das Format: es sollte ein Hochformat sein.

Die Kraft des Wassers

Brunnen sind sehr kraftvoll und bewirken eine gute Energiequalität in Räumen. Wenn Du Brunnen magst, dann platziere einen qualitativ hochwertigen Brunnen in diesem Wohnbereich. Schön sind auch Vasen mit Wasser gefüllt und einer schwimmenden Blüte drin. Achte aber darauf, dass das Wasser immer frisch ist.

Bilder

Bilder können eine wunderbare Wirkung haben, sofern sie Dir gefallen und sie mit Dir in Resonanz gehen. Wenn Du zum Beispiel keine Pflanze haben möchten, kannst Du auch ein entsprechendes Bild aufhängen. Das Gleiche gilt für Wasser. Hier kannst Du z.B. ein Bild mit einem Wasserfall aufhängen. Auch hochwertige Fototapeten wirken wunderbar. Wähle auf jeden Fall ein Motiv aus, das für Dich Fülle und Reichtum repräsentiert. Motive und Symbole haben eine starke Wirkung. Achte genau darauf, was auf dem Bild alles dargestellt ist.

Spiegel

Spiegel sind ein Magnet für den Reichtum. Sie bringen mehr Licht und die Energie des Wasser-Elements in deine Räume. Ein goldener Rahmen ist dort perfekt für einen Spiegel. Achte dennoch darauf, was sich in dem Spiegel spiegelt. Er sollte nicht direkt gegenüber einer Tür montiert werden.

Edelsteine

Der Bergkristall gilt als Verstärker von Energie. Der Citrin als Symbol für Wohlstand und Erfolg und der Amethyst als Symbol für Wohlstand und Überfluss. Der Pyrit als Symbol für finanzielle Fülle und Aventurin als Symbol für Wachstum, Erfolg und Wohlstand.

Persönliche Wünsche

Hier kannst Du Deine ganz persönlichen Wünsche zum Thema Wohlstand und Reichtum formulieren, in Form eines Briefes, einer Collage oder ein Zitat. Hier geht es auch um den inneren Reichtum. Deiner Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Diese persönlichen Wünsche sollte im Südosten, in einem eigenen Zimmer positioniert werden, da sie nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind.

5 Vorteile, wenn Du den Lebensbereich Wohlstand und Reichtum aktivierst:

  1. Du aktivierst eine positive Raumenergie für Deinen finanziellen Erfolg und Fülle.
  2. Du schaffst eine harmonische Umgebung und steigerst somit Dein Selbstvertrauen.
  3. Du verbesserst Deine finanzielle Situation durch die Anziehung von Fülle und Wohlstand. (Gesetz der Anziehung)
  4. Du richtest Dein Mindset auf Deine finanziellen Ziele aus.
  5. Du schaffst eine Umgebung, die Fülle und Wohlstand fördert, auch auf emotionaler und spiritueller Ebene.

Melde Dich noch heute für den Speed Coaching Tag an und reserviere Dir 20 Minuten für Dich selbst. Ich bin mir sicher, dass Du wertvolle Einblicke und Inspiration gewinnen wirst, um Deine Ziele zu erreichen.

Der Südwesten – Partnerschaft und Beziehungen

moodboard suedwesten

Der Südwesten - Partnerschaft und Beziehungen

Der Südwesten steht für die Partnerschaft und für alle Beziehungen

Es herrscht eine harmonische und fürsorgliche Atmosphäre, in der die Beziehungen zu den Menschen in unserem Umfeld reifen. Es ist die Energie der Bindung, des Austausches und des liebevollen Miteinanders. Er ist für die Partnerschaft sowie auch für andere Beziehungen glücksbringend. Persönliche Kontakte zu Freunden, Arbeitskollegen oder Nachbarn werden nach Außen und Innen gestärkt. 

Räumliche Fehlbereiche können eine Blockade auslösen

Ein Fehlbereich kann zu Bindungslosigkeit führen. Das meint, Sie sind nicht bereit, eine Partnerschaft einzugehen und sich engen Beziehungen zu öffnen. Um diesen Bereich zu stärken, kannst Du mit verschiedenen Gestaltungselementen arbeiten. Farben, Formen und Materialien können Fehlbereiche ausgleichen oder auch zu mehr Energie in diesem Lebensbereich verhelfen.

Die Farben des Erdelements im Südwesten: Wie Du eine harmonische Atmosphäre schaffen kannst

Das Element Erde ist dem Südwest zugeordnet

Das Element Erde ist der Himmelsrichtung des Südwesten zugeordnet. Die Erde bringt Stabilität, Beständigkeit, Verbundenheit und Ruhe in den Alltag. Allerdings kann zu viel Erde stagnierend wirken. Nichts bewegt sich mehr.

Möchtest Du das Element Erde in Deiner Wohnung stärken, eignen sich schwere Sideboards, Truhen oder Tische. Liegende Rechtecke und quadratische Formen sind typisch für das Element Erde. 

Die Farben des Elementes Erde

Alle Erdfarben wie Braun, Beige, Cremefarben, erdige Gelbtöne oder auch Terrakotta können großzügig verwendet werden, z.B. ein helles Sonnengelb, Taupe oder Sand. Bei intensiven Tönen ist es besser, nur einzelne Wandbereiche zu streichen und für die restlichen Wandflächen weiß zu wählen.

Braun: Braun steht für Stabilität, Bodenständigkeit und Zuverlässigkeit. Es wird dem Yin-Bereich zugeordnet. Einzelne braune Dekorationen oder ein zartes Beige können im Schlaf- oder Wohnzimmer für Ruhe und Entspannung sorgen.

Gelb: Gelb steht für Heiterkeit und Optimismus. Es ist anregend und hat eine sammelnde Wirkung. Gelb ist eine aktive Yang-Farbe. Eine gelbe Wandfarbe eignet sich gut für das Esszimmer oder die Küche, also Räume, in denen die Familie und Freunde zusammenkommen.

Unterstützende Accessoires können große Veränderungen bewirken

Oft reichen schon kleine Accessoires für eine große Veränderung

Du musst nicht immer große Veränderungen durchführen, wie eine neue Wand- oder Einrichtungsgestaltung, oft reichen schon kleine Accessoires, um die Energie wieder in Bewegung zu bringen und frischen Wind zu setzen.

Pflanzen bringen frische Energie

Pflanzen mit gelben und orangenen Blüten regen den Energiefluss an. Dazu zählen flachwachsende Pflanzen, wie z.B. Pantoffelblumen, welche Fröhlichkeit verbreiten und Bubiköpfchen, welche neuen Schwung und neue Ideen geben.

Passende Accessoires können Wunder bewirken

Wähle erdfarbene Dekorationsgegenstände. Das liegende Format verstärkt die Wirkung durch seine Form. Paarweise angeordnete Accessoires sind hier ideal, z.B. zwei Kerzen, zwei Blumen, zwei Steine oder ein Paarbild.

moodboard love

Bilder können Deine Wünsche ausdrücken

Wähle ein Motiv aus, dass für Deine Partnerschaft steht steht. Sehr gut eignen sich Fotos, auf denen Du zusammen mit Deinem Partner, Deiner Partnerin abgebildet bist. Zukunftsbilder sind auch gut geeignet, z.B. wie sehe ich mich mit meinem Partner in 10/20/30 Jahren. Oder gestalte ein Visionboard und hänge es in den Bereich des Südwestens Deiner Wohnung oder eines Raumes.

Im beruflichen Kontext eignen sich eher Fotos von gemeinsamen beruflichen Aktivitäten. 

Nutze die Kraft der Edelsteine

Dem Erd-Element entsprechen alle erdfarbenen Steine. Gelber Jaspis fördert die Kontemplation und das Zur-Ruhe-Kommen, Karneol den Gemeinschaftssinn und Bernstein bringt Fröhlichkeit in den Raum. Rosenquarz steht für die Partnerschaft, die Liebe und die Herzenergie.

Ich wünsche Dir ganz feelGlück für Deine Partnerschaft und Beziehungen.

Für weitere Anregungen, melde Dich gerne bei mir.

Hol Dir den WohnGlück-Test und finde schnell heraus, was Dich im Moment belastet und wie Du Unterstützung durch Deine Räume bekommst.

Glück lässt sich einrichten

Live-Webinar mit Katja Schüre

Glück lässt sich einrichten

Der Schlüssel zur Wunscherfüllung

Montag, 04.12.2023 um 18 Uhr

Das Webinar ist genau richtig, wenn Du …

🍀 die Bedeutung Deiner Räume im Bezug auf Deine Wünsche.

🍀 wie Du Deine Wünsche in Deinen Räumen sichtbar machst.

🍀 die Bedeutung der Himmelsrichtungen für Deine Wünsche.

🍀 praktische Übungen für Dein Mindset, um deinen Wünsche zu realisieren.

🍀 erfahren möchtest, wie Du die Methoden von Grund auf zu erlernen möchtest.

 

Ich zeige Dir, wie Du mit der feelGlück Harmonielehre die Kraft Deiner Räume für Dich nutzt!

 

Montag • 04.12.23 • 18 Uhr 

Melde Dich hier an

Meine E-Mails erreichen Dich über den Anbieter ActiveCampaign. Eine Abmeldung ist jederzeit mit einem Klick möglich. In der Datenschutzerklärung erfährst Du mehr zu meinem E-Mail-Versand.