Video: Anleitung zur energetischen Reinigung

Feelglueck-Energetische Reinigung-Video

Im Feng Shui kann man durch eine energetische Reinigung seine Räume von alten oder negativen Energien zu befreien. 

Man sollte die Räume nicht nur zum Jahreswechsel reinigen, sondern nach einem Streit, nach einer Krankheit oder einer Veränderung.

In diesem Video erfährst du

Wie man sich im Alltag vor Fremdenergien schützt

In einer Beratung helfe ich dir zu verstehen, wie du dich erdest und dein Energiefeld reinigst, um wieder in deine Kraft zu kommen. Wir sind so vielen energetischen Einflüssen ausgesetzt, dass es gut ist zu wissen, wie man sich selber davor schützen kann. Dazu habe ich in meinem Youtube Channel feelGlück Zuhause ein Video zur Energetischen Hausreinigung gemacht.

Weiterlesen …

Harmonische Küchengestaltung

watermark-designs-XL6gfkLmkOw-unsplash

Harmonische Küchengestaltung

Eine harmonische Küchengestaltung mit Feng Shui sorgt für Ausgleich in der Familie. Harmonie, Funktionalität und Klarheit sind für das Familienleben wichtig.

Die Küche steht symbolhaft für Nahrung, Wohlergehen und Transformation. Dieser Ort, an dem wir Nahrung aufbewahren und zubereiten, ist wichtig für unsere Gesundheit. In der Küche entstehen aber auch Konflikte der Energien, denn hier treffen zwei ganz gegensätzliche Elemente aufeinander: Feuer und Wasser.

Wie Du Deine Küche harmonisch gestaltest

Die Küche ist der Treffpunkt der Familie und der schönste Ort bei einer Party. Funktionalität und Klarheit sind nach Feng Shui wichtig für ein ausgeglichenes Familienleben.

Hier findest Du die wichtigsten Tipps für Deine Kücheneinrichtung:

Frische Farben, wie gelb und orange sind für die Küche anregend und stimulierend. Es sollte ein harmonischer Mix aus Farben oder Materialien sein, dazu eine Arbeitsfläche aus Stein oder Holz.

Da die Kü­che dem Ele­ment Feu­er zu­ge­ord­net ist, soll­te die Far­be blau nur de­zent ein­ge­setzt wer­den, da­mit es kei­nen Kon­flikt auf der Ele­men­te-Ebe­ne gibt und so in die­sem Wohn­be­reich Blo­cka­den ent­ste­hen. Er­di­ge Far­ben, z.B. hel­le Creme- und Bei­ge­tö­ne, sanf­te Gelb­tö­ne, ent­spre­chen dem Erd­ele­ment, das mit dem näh­ren­den Prin­zip ver­bun­den ist.

Geschlossene Schränke statt offene Regale.

Für mehr harmonische Küchengestaltung mit Feng Shui sorgen geschlossene Schränke statt offene Regale.

Der Herd soll­te ei­nen Blick zur Tür bie­ten. Ist das nicht der Fall, kann man sich auch mit ei­nem Spie­gel hel­fen, um zu se­hen, was von hin­ten kommt. Du kannst aber auch einen Bewegungsmelder an die Tür stellen, um so ein akustisches Signal zu bekommen. Das gibt ein Ge­fühl der Si­cher­heit. Ach­te da­rauf, dass der Ar­beits­platz nicht im Ener­gie­­fluss liegt. Stel­le Pflan­zen oder Deko ans Fens­ter. Du kannst aber auch Fensterbilder oder ein Mobile ins Fenster hängen, so dass der Ener­gie­fluss ab­ge­bremst wird. Der Herd (Feuer) sollte nicht direkt neben oder gegenüber dem Spülbecken (Wasser) oder dem Kühlschrank (Wasser) stehen, da die zwei Elemente Feuer und Wasser im Konflikt stehen. Durch diesen Konflikt können Spannungen und Disharmonie entstehen. Es ist besser einen ausreichenden Abstand von mindestens 60 cm einzuhalten. Das Element Holz wirkt der Fünf-Elemente-Theorie nach entschärfend auf diesen Konflikt. Dieses Element wird durch Pflanzen und die Farbe Grün repräsentiert. Töpfe mit Küchenkräutern zwischen oder oberhalb von Herd und Spüle sorgen schon für eine Harmonisierung. Befinden sich Herd und Spüle gegenüber voneinander, dann kann ein grüner Teppich in deren Mitte die Konfrontation der Elemente abmildern.

»Verstaue Deine Messer lieber in einer Schublade und nicht offen sichtbar, wie zum Beispiel an einer Messerleiste an der Wand oder an einem Messerblock.»

»Sor­ge für aus­rei­chend Licht, vor al­lem di­rekt bei den Ar­beits­flä­chen. Achte auf Sauberkeit und darauf, dass die Abflüsse nicht verstopft sind oder tropfen, das blockiert das Chi.»

Bei Fragen ruf mich gerne an oder schreib mir eine Mail.

In meinem Buch „Glück lässt sich einrichten“ erfährst Du, wie Du Deine Räume ohne großen Aufwand in ein Wohlfühl-Zuhause verwandelst. 

Schlaf Dich gesund

Schlaf Dich gesund

Gesunder Schlafen ist die Basis für eine glückliches Leben

In der Nacht ist der menschliche Körper auf Regeneration eingestellt, störende Einflüsse sollten vermieden werden. Mein Vortrag ‚Gesund Schlafen‘ erläutert Ihnen, welche Faktoren in Ihrem Schlafzimmer eine Wirkung auf den Schlaf haben und wie Sie sie wirkungsvoll reduzieren können.

Was Du durch eine Veränderung des Schlafzimmers erreichen kannst:

… Deinen Körper in der Nacht regenerieren

… Abwehrkräfte steigern

… ausgeruht aufwachen

… glücklich und entspannt in den Tag starten

… mehr Energie und Gelassenheit im Alltag

Erfahre, worauf Du achten darfst, um gut zu schlafen und bekomme wertvolle Tipps von mir als Schlaf-Expertin, um die Strahlung in Deiner Umgebung zu reduzieren.

Wenn Dich eine Schlafplatz Analyse interessiert, dann findest Du hier weitere Informationen  feelGlück – Raumberatung.

Das Element Wasser

element wasser

Das Element Wasser ist dem Norden zugeordnet. Dieser Bereich steht im Feng Shui für den Lebensfluss und die Karriere.

Der Norden und das Element Wasser stehen für die Talente, die in uns liegen und die Freiheit, diese auch umzusetzen. Da die tägliche Arbeit unseren Lebensweg entscheidend bestimmt, besteht hier die Möglichkeit sich aus der Alltagsroutine herauszuziehen und alles zu überdenken, vom Beruf zur Berufung.

Weiterlesen …

Live-Webinar mit Katja Schüre

Glück lässt sich einrichten

Montag, 22.05.2023 um 18 Uhr

feelGlück mit Deiner Gesundheit

Nutze die Energie Deiner Räume
zur Stärkung Deiner Gesundheit!

 

In dem Webinar gebe ich Dir Tipps,
🍀  wie Du Deine Räume bewusst gestaltest, um Deine Gesundheit zu stärken
🍀 welche Wirkung Symbole, Kräuter und Edelsteine auf Deine Gesundheit haben
🍀 wie Du Dein Mindset auf Deine Gesundheit ausrichtest

 

 

Montag • 22.05.23 • 18 Uhr 

Melde Dich hier an

Meine E-Mails erreichen Dich über den Anbieter ActiveCampaign. Eine Abmeldung ist jederzeit mit einem Klick möglich. In der Datenschutzerklärung erfährst Du mehr zu meinem E-Mail-Versand.