Das Bagua im Grundriss

bagua grundriss

Das Bagua im Grundriss

Das Bagua im Grundriss ist eine Art Lebens-Lageplan

Ein Raster, dass wie eine Schablone über den Grundriss der Wohnung oder des Zimmers gelegt wird. Es stellt ein hilfreiches System zur Analyse der Wohnung, des Hauses oder des Arbeitsplatzes dar.

Es stellt die Erweiterung der Theorie von Yin und Yang dar.

Entwickelt wurde es aus den acht Trigrammen. Bei diesen handelt es sich um eine Erweiterung der Theorie von Yin und Yang. Die Lehre der acht Trigramme stammt aus dem Buch der Wandlung – dem I Ging.

 

Jedes Trigramm setzt sich aus drei Linien zusammen. Die Linien sind entweder durchgezogen oder unterbrochen, wobei die durchgezogenen Linien die Yang-Kraft und die unterbrochenen Linien die Yin-Kraft symbolisieren. Die Linien in den Trigrammen stellen alle fundamentalen Zustände im gesamten Kosmos dar. Sie spiegeln das Leben in Bildern wieder.

Die Bagua-Zonen im Grundriss

Das Bagua stellt eine differenzierte Methode zur Bestimmung der Lebensbereiche und dem Tai Chi (die Mitte) dar, bei denen die Himmelsrichtungen eine entscheidende Rolle spielen.

Durch die Zuordnung der jeweiligen Lebensbereiche erkennst Du direkt das Potential, dass der Wohnung zur Verfügung steht.Wenn alle Bagua-Zonen vollständig im Grundriss vorhanden sind, dann sind die wichtigsten Lebensbereiche zunächst vom Potential her ausreichend veranlagt. Ob man die Potentiale und Fähigkeiten auch wirklich lebt, hängt sehr davon ab, wie gut die Energie (das Chi) in die einzelnen Zonen hinein- und heraus fließt.

Fehlbereiche entstehen durch einen unsymmetrischen Grundriss und können einen Energiemangel in dem jeweiligen Lebensbereich auslösen. Diesen Fehlbereich kannst Du mit einer gezielten Gestaltung ausgleichen und harmonisieren. 

Durch eine entsprechende Grundriss-Analyse können alle Bereiche ausgeglichen werden, so dass wieder eine Harmonie zwischen Mensch und Raum entsteht und die Blockaden in bestimmten Lebensbereichen gelöst werden.

Wenn Du Fragen zu dem Bagua Deines Grundrisses hast, dann melde Dich gerne bei mir.

Ruhe und Entspannung in Deinem Schlafzimmer

schlafzimmer

Ruhe und Entspannung in Deinem Schlafzimmer

Wie Du im Schlafzimmer zur Ruhe kommst

Wie gestaltest Du Dein Schlafzimmer so, dass Du entspannen kannst?

Mache Dir bewusst, dass alles, was sich in deinem Schlafzimmer befindet, aus Energie besteht und Einfluss auf Dich hat. Energie bewegt sich in Wellen, jeder Gegenstand, jede Farbe, jeder Gedanke und auch jede Zelle des menschlichen Körpers schwingt in einer bestimmten Frequenz. Durch Schwingungen, die von außen auf uns wirken, kommt es zu einer Beeinflussung. So ist es nicht verwunderlich, dass du gerade im Schlaf in Resonanz mit deiner Umgebung gehst.

Ist Dein Schlafzimmer so eingerichtet, dass Du zur Ruhe kommst und entspannen kannst?

Deine Möbel, Deine Bilder, die Gegenstände, aber auch die Lage des Schlafzimmers wirken auf Dich. Die Frage ist, wieviel Energie kommt in Deinem Schlafzimmer an und welche alten Energien sind noch anwesend. 

Gehe aufmerksam mit einem prüfenden Blick durch Dein Schlafzimmer. Notiere Dir alles, was Dir spontan auffällt. 

👉 Wo haben sich Dinge angesammelt, die hier nichts zu suchen haben?

👉 Wo ist Unordnung und stapeln sich unerledigte Dinge?

👉 Wie ordentlich oder überfüllt ist Dein Kleiderschrank?

👉 Was siehst Du, wenn Du aus dem Fenster schaust?

👉 Ist das Schlafzimmer hell oder dunkel, warm oder kalt?

Beachte meine Tipps für Dein Wohlfühl-Schlafzimmer. Oft reichen schon kleine Veränderungen, um ein entspanntes Raumgefühl zu erzeugen.

Das ist eine optimale Bettposition in einem Schlafzimmer.

4 Tipps für Dein entspanntes Schlafzimmer

1. Stelle Dein Bett nicht zwischen Tür und Fenster und schlafe nicht direkt unter einem Fenster. Diese Position verursacht starke Unruhe und ist störend für deinen Schlaf. Du liegst dann direkt im Energie-Durchzug.

2. Achte auf eine symmetrische Bettgestaltung, wenn du in einer Partnerschaft lebst oder den Wunsch nach einer Partnerschaft hast, d.h. jede Bettseite hat einen Nachttisch, eine Lampe und einen eigenen Zugang zum Bett.

3. Vermeide schwere Ablagen oder Regale direkt über dem Kopfende des Bettes. Hier entsteht schnell das Gefühl der Bedrohung, dass in der Nacht etwas auf Deinen Kopf fallen könnte.

4. Vermeide sichtbare Spiegel in Deinem Schlafzimmer. Die Regel ist, dass Du Dich nicht vom Bett aus spiegeln kannst. Wenn Du einen Spiegel hast, beachte, was sich darin spiegelt.

Beginne jetzt nach und nach die Dinge umzusetzen, die Dir aufgefallen sind, um Dir Dein Wohlfühl-Schlafzimmer einzurichten. Du wirst schnell merken, dass es sich sehr lohnt und Du viel entspannt einschlafen kannst.

Du möchtest in Deinem Schlafzimmer endlich zur Ruhe kommen und entspannen, dann buche den Onlinekurs ‚Schlaf Dich glücklich‘.

Das Badezimmer im Feng Shui

Das Badezimmer im Feng Shui

Vom Bad zur Wohlfühloase

Das Badezimmer bedeutet für viele Menschen Entspannung und Wellness. Neben der zweckmäßigen Reinigung stehen heute auch die Wohlfühlaspekte im Vordergrund.

Aus der Sicht des Feng Shui ist das Bad ein Bereich, in dem die Energie abfließt und somit schnell verloren geht. Hinzu kommt, in welchem Bagua-Bereich sich das Badezimmer im Grundriss befindet, denn hier kann es für Unruhe sorgen.

Aber wie kannst du dein Baderaum optimal einrichten, um eine gute Raumenergie zu haben?

Das Schöne am Feng-Shui ist, dass es nahezu für alle Probleme eine Lösung gibt, um Blockaden und Energieverluste in den Räumen zu vermeiden.

So gestaltest Du Dein Bad perfekt - ein Leitfaden

Achte darauf, dass die Badezimmertür und der Toilettendeckel immer geschlossen ist, damit die Energie nicht durch die Abflüsse verloren geht.

Spiegel verändern einen Raum im besonderen Maße.

Wähle einen großen, einteiligen Badezimmerspiegel, anstelle eines Spiegelschrankes oder Spiegelfliesen. Je größer der Spiegel, desto besser, weil Du Dich dann nicht „zerstückelt“ siehst. Du solltest auf keinen Fall zwei Spiegel gegenüber anbringen. Das erzeugt Unruhe und Verwirrung.

Im Badezimmer mit Tageslicht sorgen Pflanzen für einen guten Energieausgleich. Auch mit Pflanzenbildern kann man eine positive Wachstumsenergie in den Raum bringen.

Eine Wohltat für Dein Badezimmer sind die richtigen Farben

Die richtigen Farben im Bad sind helle Töne, wie beige oder cremeweiß. Grün schafft einen frischen Eindruck und beeinflusst das Raumklima positiv.

Im Vergleich zu anderen Räumen haben wir hier von der Energiequalität des Badezimmers bereits viel Wasserenergie, damit ist die Energie der Farbe blau schon sehr präsent. Wenn du zusätzlich noch viel Blau und Wellenmuster verwendest, wird die Wasser-Energie zu stark und schafft eine Unruhe. Das Gleiche gilt für ein weißes Badezimmer. Das Weiß wirkt sehr schnell ungemütlich und steril ohne andere farbliche Kontraste. Beige- und Brauntöne gleichen dies sehr gut aus. Je größer der Raum, desto intensiver kann die Farbe gewählt werden.

Achte darauf nicht zu viele Rottöne einzusetzen, z.B. bei Handtücher. Das schafft aufgrund der vorherrschenden Wasserqualität im Badezimmer schnell einen Konflikt und führt zu Blockaden.

Ein schönes Material für ein Badezimmer ist Holz– das bringt die Erdenergie in den Raum und macht ihn gemütlich. Ein Holzteppich, ein Hocker oder eine Holzleiter sind gut geeignete Objekte.

Glänzende Oberflächen sorgen in sehr kleinen Räumen für optische Größe. In sehr großen Bädern rate ich dir zu matten Oberflächen, um mehr Wohlgefühl zu erzeugen. Auch runde, geschwungene Formen schaffen ein harmonisches Ambiente.

Ordnungssysteme für Badezimmer Accessoires: Erweitere Dein Organisations - Potential!

Um sich zu entspannen, brauchst Du Ruhe und Ordnung. Sorge für entsprechenden Stauraum, geschlossene Schränke und Ordnungssysteme für Ihre Accessoires. Auch hier solltest Du regelmäßig ausmisten, was Du wirklich benötigst, was schon abgelaufen ist oder noch nie benutzt wurde.

Ein schmaler, langer Raum wirkt mit horizontalen Streifen oder Fliesen

Wenn Du Fliesen in deinem Bad hast, die Dir nicht gefallen, können Sie mit Fliesenstickern für eine schnelle Veränderung sorgen. Es gibt auch Fliesenfarben, mit denen Du bestehende Fliesen übermalen kannst und so neuen Schwung ins Bad bringst.

Wenn Du Fragen dazu hast, dann kannst Du Dich gerne bei mir melden. Ich berate Dich bei Deinen Fragen zum Thema Badezimmer.

Live-Workshop mit Katja Schüre

Glück lässt sich einrichten

Montag, 27.02.2023 um 18 Uhr

Was Dein Grundriss mit Deinem Lebensglück zu tun hat

 

Im Workshop geht es darum, dass …

🍀 die Form des Grundrisses Blockaden auslösen können.

🍀 im Grundriss wichtige Lebensthemen verortet sind.

🍀 Treppen ein auf und ab im Leben bedeuten.

🍀 im Badezimmer die Lebensenergie abfließen kann.

🍀 Kellerräume für die Vergangenheit stehen.

Ich sage Dir, worauf Du achten darfst, um Dich Zuhause rundum wohl zu fühlen.

 

Montag • 27.02.23 • 18 Uhr 

Melde Dich hier an

Meine E-Mails erreichen Dich über den Anbieter ActiveCampaign. Eine Abmeldung ist jederzeit mit einem Klick möglich. In der Datenschutzerklärung erfährst Du mehr zu meinem E-Mail-Versand.