Einrichtungstipps für ein erfolgreiches Home Office
Zuhause entspannt arbeiten. Einrichtungstipps für ein erfolgreiches Home-Office. Endlich von zuhause arbeiten. Die Fahrtzeit zum Arbeitsplatz entfällt. Man kann die eigene Arbeit flexibler gestalten… Das klingt sehr verlockend nach mehr Selbstbestimmung, Freiheit und weniger Stress. Home Office-Arbeitsplätze verlangen aber auch viel Selbstdisziplin, Konzentration und klare Grenzen.
Das Home Office ist für viele Arbeitnehmer ein Traum.
Nicht jeder hat genügend Raum für ein eigenes Arbeitszimmer und oft sind einem Zimmer mehrere Funktionen zugeordnet, wie z.B. in einem Ein-Raum-Apartment. Dort soll man relaxen, schlafen und konzentriert seine Arbeit erledigen. Für die Raumgestaltung ist das eine echte Herausforderung.Einen Platz finden, an dem du voll konzentriert und fokussiert bist. Stell dir vor, es entsteht eine Umgebung, die für dich arbeitet und dich unterstützt.
Das wichtigste für einen Feng Shui inspirierten Arbeitsplatz ist die Position deines Schreibtisches im Raum.
Achte darauf, dass du eine stabile Wand im Rücken und einen freien Blick in den Raum hast!
Ein Schreibtisch, der am Fenster mit Blick nach draußen steht, sorgt für zu viel Ablenkung und es fehlt der notwendige Schutz im Rücken. Häufig steht der Schreibtisch auch direkt vor einer Wand. Das wirkt wie ein ‚Brett vor dem Kopf‘ und schränkt die Kreativität und den Weitblick ein. Sollte es nicht möglich sein, eine Wand im Rücken zu haben, dann reicht auch eine Stellwand oder ein Paravent.
Achte darauf nicht in einer „Energieschneise“ zu sitzen, also zwischen Fenster und Tür, Fenster und Fenster oder Tür und Tür. An einem solchen Platz ist es schwer möglich, sich zu konzentrieren.
Ecken und Kanten mit Zielrichtung auf den Schreibtisch sollten entschärft werden, z.B. durch Pflanzen oder Mobiles, die die Energie wieder zum Fließen bringen. -> Der Energiefluss
Professioneller Hintergrund bei einem Zoom-Call
Egal, wo sich dein Arbeitsplatz in der Wohnung befindet, bei einem Zoom-Call haben alle Zoom-Teilnehmer einen Einblick in deine Privatsphäre. Mit einer mobilen Rückwand hast du einen professionellen Hintergrund, den du sogar mit dem Firmenlogo oder deinem Lieblingsmotiv bedrucken lassen kannst.
Energie folgt der Aufmerksamkeit!
Dein Blick sollte nicht zu sehr von anderen Dingen abgelenkt werden. Vollgestopfte Regale oder Wände mit unruhigen Bildern sind echte Stressoren, die deine Aufmerksamkeit zerstreuen. Versuche deinen Arbeitsbereich zu strukturieren und Dinge, die nichts mit der Arbeit zu tun haben wegzuräumen. Trenne strikt Privates und Berufliches. Feste Arbeitszeit, wie im Büro, geben dir eine Struktur, die es dir auch ermöglichen deine Pausen wahrzunehmen.
Der optimale Sitzplatz
Achte auf eine optimale Sitzposition und einen guten Bürostuhl, dein Rücken wird es dir danken. Dazu ist es wichtig regelmässig die Sitzposition zu wechseln, mal auf zu stehen und kleine Entspannungsübungen für die Schulter- und Nackenmuskulatur zu machen.
Elektrosmog am Arbeitsplatz
Um deine Gesundheit zu schützen und bis zum Abend konzentriert arbeiten zu können, ist eine Reduzierung der elektromagnetischen Strahlen wichtig. Im Home-Office sollte der Computer/Laptop mit einem LAN-Kabel direkt mit dem Router verbunden sein. Der Vorteil ist hierbei, dass die Internetverbindung deutlich schneller und besser funktioniert. Dazu ist eine kabelgebundene Tastatur und Maus sinnvoll, um eine zusätzliche Bluetooth-Strahlung zu vermeiden. Eine Powerline / DLAN (Netzwerk über die Stromleitung) ist keine gute Alternative, da jedes Stromkabel in der Wand diese PLC-Signale auf allen Etagen im Haus über die gesamte Stromleitung abstrahlt und verteilt. Sollte dies nicht anders möglich sein, so ziehe die Powerline aus der Steckdose, sobald du Feierabend hast.
Festnetztelefon
Wenn du dein Handy mit seinen Funktionen nicht benötigst, solltest du die Mobilen Daten, WLAN und Bluetooth abstellen. Das verringert die Strahlung immens und du bist aber immer noch telefonisch erreichbar. Solltest du ein Festnetztelefon haben, dann ist ein Festnetztelefon mit Schnur am besten. DECT-Telefone (Digital Enhanced Cordless Telecommunications) ohne Schnur haben eine ähnlich große Strahlungsintensität wie ein Handy. Es gibt jedoch auch strahlungsreduzierte DECT ECO + Telefone. Beim Blue ECO + Telefon sendet die Basisstation nur dann, wenn es erforderlich ist – wenn ein Anruf ankommt, während eines Gesprächs oder beim Verbindungsaufbau. (Achtung: oft muss die Funktion am Gerät eingestellt werden) -> Elektrosmog
Wenn Sie erfahren möchten, wie Sie Ihr Homeoffice Zuhause einrichten, können Sie sich gerne bei mir melden.