Feng Shui Regeln

Feng Shui Regeln

Die Feng Shui Regeln, die dafür sorgen, dass die Energie in den Räumen gut fließen kann.

Jedes Möbelstück in der Wohnung oder im Haus sollte seinen Zweck erfüllen und auch dem Bedürfnis nach Schönheit, Entspannung und Wohlbefinden genügen. Alle Möbel und Gegenstände sollten in einem guten Zustand sein und wirklich genutzt werden. Wichtig ist, dass die Möbel den Energiefluss, auch Chi genannt, nicht blockieren. Die Feng Shui Regeln helfen Dir dabei, einen guten Energiefluss in den Räumen zu erreichen.

Feng Shui Regel - Entsorgen

Welche Möbel brauchst Du wirklich?

Hast Du genug Bewegungsfreiheit und genug Platz in jedem Raum. Vollgestellte Zimmer, in denen große Möbel  herumstehen, blockieren die Energie. Befinden sich zu viele Möbel in einem Raum, entstehen chaotische Energieströme, die Unruhe hervorrufen.

Möbeln, die Du nicht mehr brauchst und nur ungenutzt herumstehen, solltest Du entsorgen. Überprüfe, welches Möbelstück Du wirklich noch nutzt und welche Möbel eigentlich nur noch da sind, ohne einen Zweck zu erfüllen. Gibt es vielleicht auch Möbel, die kaputt oder mit Flecken übersät sind? Lass die Sachen reparieren oder entsorge sie direkt.

Hast Du eine bewegliche Möblierung?

Finde die optimale Möblierung, die für Dich passt. Leichte bewegliche Möbel schaffen auch im Inneren eine Beweglichkeit. Räume Dein Zimmer um oder dekoriere bestimmte Bereiche neu! Das bringt die Energie in Schwung.

Ecken und Kanten

Wohin zeigen die Ecken und Kanten Ihrer Einrichtung?

Entschärfe scharfe Kanten von Möbeln und Raumecken, denn sie wirken wie negative Pfeile. Spitze Kanten oder Ecken von einem Schrank, Tisch oder Regal, die auf Dein Bett, Deinen Sitzplatz oder Schreibtisch zeigen, haben langfristig eine negative Wirkung auf Dein Wohlbefinden. Diese Möbel kannst Du verschieben oder die Kanten entschärfen, indem Du eine Pflanze oder einen Paravent davor stellst.

 

Unbekannte Energie

Hast Du Möbel mit Geschichte?

An alten Möbeln oder Erbstücken haften Geschichten. Sie hatten oft viele Vorbesitzer, von denen Du vermutlich nichts weißt. 

Mit Antiquitäten holst Du Dir immer auch etwas von der Energie des Vorbesitzers in Dein Zuhause. Lass Dir Zeit beim Kauf und versuche, die Schwingungen des antiken Möbels zu erspüren. Um sicherzugehen, kannst Du die Antiquitäten auch energetisch reinigen.

Die Position nach den Feng Shui Regeln

Stehen Deine Möbel optimal?

Platziere Deine Möbel so, dass Du Dich optimal geschützt und behaglich fühlst. Setze Dich immer mit dem Rücken zur Wand, so dass Du die Tür oder das Fenster im Blick behältst. So fühlst Du Dich sicher und geborgen.

Aus diesem Grund sollte auch Dein Bett an einer stabilen Wand stehen, wo Du alles im Überblick hast. Dein Bett sollte nicht unter einem Fenster und auch nicht direkt zwischen Tür und Fenster stehen, da dort der stärkste Energiezug herrscht.

Wenn Du weitere Fragen zu den Feng Shui Regeln hast, melde Dich gerne bei mir.

In meinem Buch „Glück lässt sich einrichten“ erfährst Du, wie Du die Feng Shui Regeln für Dein Wohlbefinden nutzen kannst. Du lernst, wie Du die Energien in Deinen Räumen positiv beeinflussen kannst, damit sie Dich und Deine Wünsche kraftvoll im Alltag unterstützen.