Schläfst du gut?
Elektrosmog im Schlafzimmer
Ein gesunder Schlafplatz ist die Basis für Gesundheit, Vitalität und Lebensqualität. Besonders am Schlafplatz sollten alle störenden Einflüsse vermieden werden. In der Nacht ist der menschliche Organismus mit all seinen Funktionen auf Regeneration eingestellt.
Elektrosmog ist in unserem Alltag ein ständiger Begleiter, dem man kaum entgehen kann. Er entsteht überall dort, wo elektrische Energie erzeugt, verteilt oder verbraucht wird. Meist durch Stromkabel, aber auch durch angeschlossene Stromverbraucher, wie Lampen, Computer, Fernseher, Kühlschränke usw.
Der menschliche Körper ist eine lebendige Antenne.
Jeder Mensch reagiert anders auf Elektrosmog. Entscheidend sind die Dauer, Intensität, aber auch die persönliche Disposition des Betroffenen. Genetisch bedingte Veranlagung und der aktueller Gesundheitszustand sind ausschlaggebend, wie es auf den Einzelnen wirkt. Der menschliche Organismus reagiert oft erst viele Jahre später mit Symptomen, die man gar nicht auf den Elektrosmog im Schlafzimmer zurückführt.
Da der Elektrosmog nur selten durch menschliche Sinne wahrnehmbar ist, wird er häufig als Gefahrenquelle unterschätzt, beziehungsweise gar nicht wahrgenommen. Der erste Schritt zu einem besseren Schutz liegt darin, die Elektrosmogquellen zu erkennen und diese im eigenen Umfeld zu reduzieren.
Folgende Empfehlungen solltest du im Schlafzimmer beachten:
- Schnurlose DECT-Telefone und -Babyphones sollten ausschließlich im Bedarfsfall aktiviert werden und eine Sendeleistungsregulierung besitzen.
- Handys sollten soweit wie möglich vom Kopf entfernt mittels Headset oder über Lautsprecher betrieben werden. Grundsätzlich nimmt die Feldstärke mit der Entfernung vom Gerät ab.
- Handys sind kein Kinderspielzeug.
- Computer lassen sich über Kabel anstelle von WLAN mit dem Internet verbinden.
- Achte darauf, WLAN und Bluetooth an Ihren Geräten wie Handy, Tablet, TV-Gerät, Stereoanlage, Drucker, Scanner usw. zu deaktivieren. Häufig sind diese Funktionen aktiv oder voreingestellt, obwohl man sie nicht nutzt.
- Handys, WLAN, Bluetooth und DECT-Telefone sollten auf keinen Fall in der Nähe des Schlafplatzes in Betrieb sein. Auch deren Netzteile haben eine hohe Strahlung.
Da sich viele Strahlungsquellen auch außerhalb der Wohnung befinden (z.B. aus der Nachbarwohnung Mobilfunk-Sendeanlagen), kann eine professionelle Messung der Strahlenbelastung und ggf. Abschirmung sinnvoll sein.
Eine professionelle Schlafplatz Analyse macht sichtbar, welche Einflüsse nachts wirken und wie man sich am besten davor schützt. Einen Großteil der Strahlungen kann man oft durch einfache Maßnahmen im eigenen Umfeld deutlich reduzieren.
Diese Ziele kannst du mit einer Reduzierung der Strahlung erreichen:
- erholsam schlafen
- den Körper in der Nacht regenerieren
- ausgeruht aufwachen
- glücklich und entspannt in den Tag starten
- mehr Energie und Gelassenheit im Alltag
Was passiert eigentlich in unserem Körper?
Solange unsere Zellen mit elektrischer Spannung arbeiten, ist der Mensch abhängig vom Strahlengeschehen in seiner Umgebung. Wir haben Eisen im Blut und Körper, das auf Magnetismus reagiert. Dazu haben wir Wasser im Körper, das durch eine veränderte Clusterstruktur reagiert und sich erwärmen lässt. Der menschliche Körper stellt somit eine lebendige Antenne dar.
Jedes Kabel in der Wand, jedes Gerät – kurz alles was Strom leitet oder durch Strom betrieben wird, steht unter Spannung mit der Folge, dass sich ein elektrisches Feld aufbaut und dies unabhängig davon, ob auch tatsächlich Strom fließt. Kommt unser Körper in den Wirkungskreis eines derartigen Feldes, koppeln auch wir uns „kapazitiv“, d.h. berührungslos, an dieses Feld an und stehen selbst unter Spannung.
Wenn du Fragen zu einer Schlafplatz Analyse haben, dann melde dich gerne zu einem kostenlosen Kennenlerntermin an.